Greenscreen-Studio im Eigenbau

Learn how to create your own greenscreen studio step by step. Get tips on equipment, setup, and editing to bring your video projects to life!

  • Overview
  • Curriculum
  • Instructor
  • Review

Brief Summary

This course is all about helping you create your very own greenscreen studio! From what gear you need to how to light your scenes and edit them, we've got you covered in a super chill and friendly way.

Key Points

  • Step-by-step guide to building your own greenscreen studio
  • Essential tips on lighting and sound for video recording
  • Editing techniques to make your videos pop!

Learning Outcomes

  • Set up a budget-friendly greenscreen studio with proper lighting
  • Record clear audio and video with manual settings
  • Edit videos and replace the greenscreen background effortlessly

About This Course

Schritt für Schritt zum eigenen Greenscreen-Studio

Im Greenscreen-Tutorial bekommt Ihr alle Informationen, die Ihr
zum Aufbau eines eigenen Greenscreen-Studios und zum Umsetzen Eurer
eigenen Projekte benötigt – von der benötigten Ausrüstung für Euer
Studio über die Planung und Aufnahme der Szene bis hin zur Bearbeitung
am Computer.

1. Einleitung: Was lernt Ihr alles in diesem Tutorial? Und was ist das Prinzip hinter dem Greenscreen?

2. Voraussetzungen und Ausstattung: Greenscreen, Kamera, Licht, Software & Co.

3. Die korrekte Beleuchtung: Wie Ihr Vorder- und Hintergrund optimal ausleuchtet

4. Konfiguration der DSLR/DSLM: Manuelle Einstellungen führen zum Ziel

5. Konfiguration des Camcorders: Die richtige Konfiguration von Iris, Gain, Weißabgleich & Co.

6. Der richtige Sound: Externe Mikrofone, manuelles Auspegeln und Bearbeitung

7. Keying mit Premiere Elements: grünen Hintergrund mit Adobes Videoschnittsoftware entfernen

8. Keying mit Apple Final Cut Pro: so funktioniert das Freistellen bei Apples Videoschnittsoftware

9. Tipps & Tricks für den Videoschnitt: virtueller Schattenwurf und Korrektur ungleichmäßiger Ausleuchtung

10. Tipps & Tricks für die Aufnahme: Klamotten, Props & Co. – so vermeidet Ihr Probleme bei der Aufnahme

11. Hintergründe und Fazit: Was ersetzt den grünen Hintergrund? Und wir fassen noch einmal zusammen.


  • Am Ende meines Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, ein kostengünstiges Greenscreen-Studio inklusive Beleuchtung aufzubauen, Bild und Ton mit den richtigen Einstellungen aufzunehmen und den grünen Hintergrund per Software durch beliebiges anderes Material zu ersetzen.

Instructor

Profile photo of c't Fotografie
c't Fotografie

Die Zeitschrift c't Fotografie erscheint alle zwei Monate in print und digital und richtet sich an alle, die eher fotografieren statt knipsen. Viele unserer Leser haben Kenntnisse und Fähigkeiten, von denen andere Fotobegeisterte profitieren. In c't Fotografie und im zugehörigen Online-Portal heise Foto können Artikel und Bilder veröffentlicht werden. Video-Tutorials der Community von c't Fotografie finden Sie hier bei Udemy.

More Courses By c't Fotografie, Pavel Kaplun
Review
4.9 course rating
4K ratings
ui-avatar of Carsten Sander
Carsten S.
5.0
1 year ago

Sehr gut und auf den Punkt erklärt

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Dr. med. Vinzenz Mansmann
Dr. M. V. M.
5.0
4 years ago

Der Inhalt wird sehr konzentriert und effektiv dargeboten. Für mich persönlich ist es zu schnell gesprochen.

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Dietmar Voigt
Dietmar V.
2.5
4 years ago

Mir hat gefehlt wie man Bilder mit Greenscreen richtig gut freistellt, es wurde nur über Video gesprochen. Ansonsten war es ok:

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Matthias Sontheimer
Matthias S.
5.0
4 years ago

kompakt und informativ -danke!

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Andrej Kaučič
Andrej K.
5.0
5 years ago

Kurz & bündig.

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Christopher Dedner
Christopher D.
4.0
5 years ago

Gut zusammengefasst. Schade, dass keine Hinweise für Brillenträger dabei waren. Das macht die Beleuchtung nochmal sehr viel schwieriger.

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Rene Greiner
Rene G.
3.5
5 years ago

Grundsätzlich nicht schlecht, aber an einigen Stellen sehr oberflächlich. Gerade da wo es spannend wird: Genaue Erklärung der verschiedenen Greenscreen-Einstellungen beim Keyin in FCPX z.B. oder konkrete gute Quellen für Hintergründe etc.

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Manfred Geis
Manfred G.
5.0
5 years ago

Gut und knackig erklärt. Kann wirklich auch ein Anfänger umsetzten.

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Sönke Thomssen
Sönke T.
4.5
5 years ago

Der Kurs hat mir sehr gut gefallen. In kurzer Zeit wurden die wesentlichen Informationen vermittelt. Zwei Themen kamen meines Erachtens zu kurz: Greenscreen bei Brillenträgern (die Erläuterungen zu glänzenden Gegenständen waren zu kurz) und die Bearbeitung von Hintergründen (konkrete Umsetzung, wie bei den Beschreibungen der Keyingfunktionen). Der Dozent hat seine Empfehlungen sehr kurzweilig präsentiert und die direkten Beispiele während der Erklärungen, haben das Gehörte sofort besser verankert. So macht das eigene Ausprobieren in der Praxis einfach mehr Spaß. Danke!

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Robert Gora
Robert G.
4.0
5 years ago

Sprecher war sehr gut, die Informationen ebenfalls - allerdings war die Schulung insgesamt schon ziemlich schnell und hektisch.

  • Helpful
  • Not helpful
Leave A Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Ratings

Courses You May Like

Lorem ipsum dolor sit amet elit
Show More Courses