Blender und Cycles: Der ultimative 3D Animation Kurs

  • Overview
  • Curriculum
  • Instructor
  • Review

About This Course

Erstelle eigene 3D Animationsfilme mit Blender und Cycles - Überzeugende Ergebnisse schnell und ohne Vorkenntnisse!

+++ Hinweis: Für die Grundlagen von Blender 2.8 habe ich mittlerweile auch einen separaten Kurs "Blender 2.8 von A-Z" veröffentlicht. +++

+++ Funktioniert der Kurs für Blender 2.8? - Ja, mit kleinen Einschränkungen. Die meisten Inhalte sind im Wesentlichen auch in der neuen Blender-Version gleich. Da die Programmoberfläche aber anders aussieht, kann es sinnvoll sein, den Kurs mit 2.79 durchzuarbeiten und erst dann auf 2.8 zu wechseln. Zudem haben sich die Render-Layer geändert, die in der im Kurs vorgestellten Form in 2.8 nicht mehr existieren. Am Ende des Kurses findest Du jetzt einige Videos als Umstiegshilfe mit den wichtigsten Neuerungen! +++

+++ Update: jetzt inklusive Terrain-Generator, gefälleabhängigem Material, Weight- und Vertexcolor-Daten, HDRI-Beleuchtung, Nebel, Kamerafahrt, Bildboardpartikel für Cycles, Dynamic Paint, Partikelemisson bei Kollision, Objekte streuen, Wasserdarstellung, uvm. in fast 5 Stunden neuem Material +++

Von meinen Teilnehmern gewünscht - der erste deutschsprachige Kurs zum Rendern mit Blender-Cycles auf Udemy!

Blender ist ein umfangreiches kostenloses Tool, um 3D-Inhalte und Animationsfilme zu erstellen. Spätestens seit Einführung des Render-Moduls "Cycles" ist es selbst am Heim-PC möglich, fotorealistische 3D-Bilder mit physikalisch korrekten Lichtsituationen zu erstellen. In diesem Kurs lernst Du, wie Du mit Blender beeindruckende eigene 3D-Animationsfilme erstellen kannst!

Willkommen im deutschsprachigen Blender-Render-Kurs für Cycles!

Die Inhalte dieses Kurses decken alle wichtigen Grundlagen ab, so dass Du am Ende in der Lage sein wirst, selbstständig 3D-Objekte und Szenen nach Deinen Entwürfen in fotorealistische Bilder oder Filmsequenzen umzusetzen. Ich zeige Dir die exakten Schritte zum Aufbau der Inhalte in Blender.

Der Kurs folgt den Phasen Modellierung, Texturierung, Animation, Beleuchtung, Inszenierung, Videoerstellung und Videonachbearbeitung, die den Arbeitsschritten der Umsetzung eines vollständigen Animationsfilms entsprechen.

DAS WIRST DU LERNEN:

Die Technik verstehen

  • Blenders Programmoberfläche und Besonderheiten kennenlernen

  • Was bedeutet Rendern und wie funktioniert es?

  • Die Rolle der Kamera und ihre Einstellungen

  • Was ist der Unterschied zwischen Blenders Render-Modulen?

Cycles kennenlernen

  • Was ist Cycles und wie funktioniert dieser Renderer?

  • Typen und Einstellungen von Lichtquellen kennen und bearbeiten

  • Materialketten mit dem Node-Editor aufbauen

  • Was sind Stellschrauben für die Render-Geschwindigkeit und -Qualität?

  • Bonus: Wie wird eine Kugel ohne Verzerrungen texturiert?

Verfahren der 3D-Modellierung

  • Box-Modellierung mit Mirroring, Extrusion und Schnittwerkzeugen

  • Shape-Extrusion aus geometrischen oder freien Formen

  • Spline-Modellierung und Beveling

  • Blick auf das Nurbs-Verfahren

  • Techniken für die effiziente Oberflächenglättung und Kantendefinition

  • Landschaften, Berge und Canyons generieren

Farben, Materialien und Texturen

  • Unterschiedlich komplexe Materialien für Cycles erstellen

  • UV-Unwrapping-Methoden

  • Modelle mit den 3D-Painting-Werkzeug direkt bemalen

  • Einstellungen und bestes Vorgehen beim 3D-Pinsel

  • Zeichnungen mit Fototexturen kombinieren

  • Unebenheiten und Glanzeffekte realisieren

  • Spiegelungen simulieren

  • Komplexe mehrschichtige Materialien erstellen

  • Aufkleber-Texturen frei auf dem Modell platzieren

  • Wasserfläche simulieren

  • Weight- und VertexColor-Daten auslesen

Spezialeffekte anwenden

  • Vergleich von Smoke-Simulation und Partikel-System

  • Einstellungen für Partikel und Erstellung einer Rauchspur

  • 3D-Rauch mit 2D-Ebenen simulieren, Billboard-Mechanik trotz Cycles-Einschränkungen nutzen

  • Partikeldaten im Cycles-Material berücksichtigen

  • Staubwolken an der Kollisionsfläche zweier Objekt aufwirbeln

  • Meshes mit Dynamic Paint beeinflussen

  • Wie wird das Ergebnisbild mit automatisierter Nachbearbeitung verändert?

  • Aufbau einer Aura (Glühen) als PostProcessing-Effekt

  • Realistische und visuell äußerst reizvolle Beleuchtung per HDRI

Videobearbeitung

  • Objektgruppen in Render Layern organisieren

  • Vor- und Nachteile verschiedener Ausgabeformate

  • Alpha-Kanal-Daten (Transparenz) richtig rendern

  • Grundlagen von Blenders Video-Editor

  • Render-Ebenen in der Nachbearbeitung zusammensetzen, überarbeiten, schneiden und exportieren

... und vieles mehr.

Tipp: Sieh Dir die kostenlosen Vorschau-Videos an, um zu sehen, wie der Kurs abläuft!


Pures Praxis-Know-How

Ich bin selbst Spiele-Entwickler und habe Mitte der 1990er-Jahre mit 3D-Modellierung in verschiedenen Werkzeugen begonnen. Meine umfangreichen Praxis-Erfahrung aus dem realen Alltag der Spiele-Entwicklung habe ich für Dich in diesen Kurs gepackt.

Zwar erkläre ich Dir stets die Hintergründe, Zusammenhänge und Ideen hinter den technischen Grundlagen, doch der Kurs ist ein echter Praxiskurs:

  • Jedes Thema wird an konkreten Beispielen und Tutorials gezeigt, die Du selbst mitmachen kannst

  • Überwiegend Screencast-Videos, bei denen Du genau siehst, wo welche Aktion stattfindet

  • Hervorhebung wichtiger Bildschirmbereiche mit Lupeneffekt und Einblendung neuer Tastenkürzel

Du erhältst lebenslangen Zugang mit einem einmaligen Kauf auf Udemy. Der Dozent ist auf Gebiet Spiele-Entwicklung hoch qualifiziert und erfahren, so dass auch komplexe Sachverhalte klar verständlich, aber auch kurzweilig erklärt werden. Am Ende des Kurses wirst Du selbstsicher 3D-Inhalte erstellen können und immer weiter machen wollen.

Selbst wenn Du noch Anfänger bist, bringe ich Dir alle Grundlagen bei, die Du brauchst. Wenn Du Gestalter oder Künstler bist, lernst Du hier, wie Du Deine kreativen Ideen in Form statischer Bilder oder animierter 3D-Sequenzen umsetzt.

Lege jetzt los und realisiere Deine eigenen Animationsfilm!

  • Blender und seine Oberfläche verstehen

  • Modellierungsvorgänge beherrschen

  • Animationsverfahren und Techniken kennen

Course Curriculum

Instructor

Profile photo of Dr. René Bühling
Dr. René Bühling

Hi, ich möchte Dir dabei helfen, deinen Traum vom eigenen Computerspiel Wirklichkeit werden zu lassen. Mein erstes kommerziell veröffentlichtes Spiel habe ich Mitte der 1990er Jahre als Hobby-Projekt mit einem Basic-Dialekt unter Windows entwickelt. Seither verfolge ich das Thema Spieleentwicklung in Hobby, Studium und Beruf, wo ich bereits an Spielen für namhafte Kunden mitwirkte. Ich habe über 20 Jahre Erfahrung...

Review
4.9 course rating
4K ratings
ui-avatar of Nikita Schmucki
Nikita S.
1.0
1 year ago

Ich dachte ich lerne was. Leider Habe ich nichts wirkliches gelernt weil das eine ältere Version von Blender ist, das wusste ich nicht. und gewisse Funktionen finde ich in der aktuellen Version nicht. Da Blender viele Funktionen Kombiniert hat. Aber ansonsten Gute rede Gewandtheit. Höre dem Kus sehr gerne zu, nur eben will ich was Lernen.

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Hendrik Wiegers
Hendrik W.
1.0
2 years ago

tut mir leid aber wie kann man einen Kurs verkaufen der kein bisschen aktuell ist

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Rudolf Wahl
Rudolf W.
4.5
2 years ago

Präsentation sehr gut, leider ist der Kurs schon etwas älter und die Blenderversion nicht mehr aktuell. Deshalb ein halber Stern abzug.

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Cyndy Neubert
Cyndy N.
4.0
2 years ago

Guter Kurs, der meiner Meinung nach eher für Teilnehmer geeignet ist, die bereits mit Blender gearbeitet haben. Als Anfänger stelle ich es mir schwierig vor, dem Kurs zu folgen.

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Ernst Palfi
Ernst P.
4.5
2 years ago

Der Kurs ist sehr klar und gut erklärt.
Habe viel über Blender dazu-gelernt.
Ich schätze auch noch sehr die alte Blender Version 2.79 weil man bei Echtzeitsimulationen die Game-Engine verwenden kann.
Speziell die guten Lösungen mit der Cycles Render Engine kann man voll auch im neuen Blender 3.2 einsetzen.
Also: Kurs sehr gut!!!

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Franz Reichl
Franz R.
5.0
3 years ago

Der Kurs hat mir sehr geholfen, die Grundlagen von Blender zu verstehen. Auch wenn der Kurs eigentlich noch für eine ältere Version als die derzeit aktuellste ist, so finde ich doch, dass es sehr anschaulich die grundlegenden Techniken und Möglichkeiten darstellt. Danke dafür.

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Alin Covaci
Alin C.
5.0
3 years ago

I am so happy to learn this course, I am so happyy!
Congratulations for having such a nice voice and content!

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Jan Dajcar
Jan D.
4.5
3 years ago

Schön erklärt, gutes Tempo, Vollständig

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Edling Andreas
Edling A.
5.0
4 years ago

Vorbildliche Vorbereitung, jede Menge Infos, die ich sonst nicht finden konnte. Tolle Erklärungen und Beispiele. Danke, weiter so!
;)

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Karsten Krämer
Karsten K.
2.0
4 years ago

Mir fehlt der rote Faden, gleichwohl auch gute Tipps dabei waren. Die Arbeitsergebnisse haben mich nicht motiviert diese nachzumachen.

  • Helpful
  • Not helpful
Leave A Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Ratings

Courses You May Like

Lorem ipsum dolor sit amet elit
Show More Courses